admin

Neuer Mieterrat hat sich konstituiert

Die Mieterratswahl 2022 ist erfolgreich abgeschlossen. Der neue Mieterrat degewo hat sich zum 1. September 2022 konstituiert. Nähere Informationen zu den Mitgliedern und dem Programm des neuen Mieterrates werden zeitnah hier zur Verfügung gestellt.  Am 7. September wurden die Positionen des degewo-Mieterrats gewählt.: Hier die Liste der Mieterrats-Mitglieder, angefangen natürlich überwiegend mit den Damen : Mitglied im …

Neuer Mieterrat hat sich konstituiert Weiterlesen »

Ankündigung der Mieterratswahl 2022

Die Amtszeit des aktuellen Mieterrats wird Mitte 2022 enden. Deshalb werden im ersten Halbjahr 2022  Wahlen für einen neuen Mieterrat stattfinden. Mieterinnen und Mieter von degewo können für einen der künftig 12 Plätze im neuen Mieterrat kandidieren. Detaillierte Informationen gibt es unter https://mieterratswahl.degewo.de.

Aktuelle Termine

Sprechstunde Mieterrat Süd in Mariengrün / Marienfelde Ort: Alten Waschhaus, Waldsassener Str.40a jeweils in der Zeit von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr.  Sprechstunde Mieterrat Süd und Mieterbeirat in GropiusstadtOrt:: Hermann von Helmholtz-Schule, Wutzkyallee  80-84,12353 Berlin jeweils in der Zeit von 17:00 – 19:00 Uhr.

Personelle Veränderungen im Mieterrat

Björn Labahn hat aus persönlichen Gründen den Mieterrat verlassen und damit auch sein Amt als Sprecher abgegeben. Wir danken  Björn Labahn sehr herzlich für sein Engagement in den letzten Jahren. Als neues Mitglied für den Bereich Köpenick ist Uwe Schober in den Mieterrat eingetreten. Für den Bereich Nord ist jetzt Olaf Striboll mit im Team. Zum neuen Sprecher des Mieterrates wurde Andrè Ketzer gewählt. …

Personelle Veränderungen im Mieterrat Weiterlesen »

Mieterräte stehen Rede und Antwort

In einer Interview-Serie im Mietermagazin „stadtleben“ berichten die Mitglieder des Mieterrates degewo gegenwärtig über ihre Motivationen und über die Themen, die sie in Ihre ehrenamtliche Arbeit im Mieterrat aktuell beschäftigen. Bisher erschienen sind folgende Interviews:

Mieterhöhungserklärung leichter nachprüfbar

Wer von einer Mieterhöhungserklärung auf der Grundlage des Berliner Mietspiegels (jetzt 2019) betroffen ist, hat es jetzt ein Stück leichter, deren Berechtigung inhaltlich zu prüfen.  Der Mieterrat hat gemeinsam mit degewo ein Muster für eine detaillierte Erläuterung der Spanneneinordnung bei Mieterhöhungen  entwickelt. Dieses Muster folgt unmittelbar der Systematik in Abschnitt 11 des Mietspiegels. Allerdings muss diese detaillierte Erläuterung …

Mieterhöhungserklärung leichter nachprüfbar Weiterlesen »

Mieterrat verabschiedet Arbeitsprogramm 2018 /2019

Der Mieterrat degewo hat in einer Klausurtagung im März 2018 die Ergebnisse seiner Arbeit in 2017 bewertet und die Schwerpunkte für die nächsten Monate festgelegt. Viele Ziele konnten erreicht werden, eine Reihe von Themen werden uns aber weiterhin beschäftigen, neue Vorhaben sind hinzugekommen. Wir wollen u.a. Im April wurde das Arbeitsprogramm 2018 /2019 verabschiedet.